Im Rahmen des Projektes „Essbare Gemeinde“ sollen öffentliche Flächen für den Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern genutzt werden. Dabei geht es nicht primär um die Versorgung mit Lebensmitteln, sondern um die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema des nachhaltigen Anbaus.
WeiterlesenKategorie: Aktion

Filmvorführung “Unsere große kleine Farm”, am Fr., 7.8. um 20:00 Uhr Open Air Kino am Eulenhof
Die Nachhaltigkeitsgruppe Dogern lädt ein zu einer Filmvorführung am Freitag, den 7.8.2020 um 20:00 Uhr im Open Air Kimo am Eulenhof gegenüber dem Sportplatz.

Photovoltaik für Dogern
Photovoltaik-Initiative der Nachhaltigkeitsgruppe Dogern in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Dogern
Wie auf dem Vortrag zur Photovoltaik angekündigt, erklärt sich die Nachhaltigkeitsgruppe bereit, eine neutrale, kostenlose Erstberatung für Interessenten an einer PV Anlage durchzuführen.
Füllen Sie dafür einfach das folgende Formular aus oder sende Sie eine Mail an die unten angegebene Adresse:
Gerne können Sie uns auch eine E-Mail senden an: photovoltaik@nachhaltigkeitsgruppe.org

Filmvorführung “Europas dreckige Ernte”, am Di., 28.1. um 18:30 Uhr im Gemeindesaal Dogern
Die Steuerungsgruppe “Fair Trade Town Dogern” in Zusammenarbeit mit der Nachhaltigkeitsgruppe Dogern lädt ein zu einer Filmvorführung am Dienstag den 28.1.2020 um 18:30 Uhr im Sitzungssaal der Gemeindehalle.
Bericht zur Apfelbaumpflanzaktion
Am 3. Oktober hat die Nachhaltigkeitsgruppe Dogern am Mehrgenerationenplatz einen Hochstammapfelbaum in Anwesenheit von Bürgermeister Fabian Prause
und Bürgermeisterstellvertreter Heinz Jockers gepflanzt. Hintergrund war die bundesweite Aktion “Einheitsbuddeln“, wo jährlich am Tag der Deutschen Einheit zum Pflanzen von Bäumen gegen den Klimawandel aufgerufen wird.Marc Arnold, einer der Sprecher der Gruppe sagte bei der Pflanzaktion:
“Die Nachhaltigkeitsgruppe sieht dieses Apfelbäumchen als weiteren Schritt auf dem Weg zur Realisierung des Projekts der essbaren Gemeinde. Hierzu sollen kleine Gemeindeflächen als Beete mit essbaren Pflanzen angelegt werden. Wir hoffen, dass dies lehrreich für Kinder, hilfreich bei der Generationenverständigung, attraktiv fürs Auge, förderlich für die Dorfgemeinschaft und schmackhaft für alle sein wird, denn der Ertrag darf ja ganz zwanglos von allen Dogerner*innen geerntet werden.”
Apfelbaumpflanzaktion zum Tag der Deutschen Einheit
Die Nachhaltigkeitsgruppe Dogern lädt zu einer
Apfelbaumpflanzaktion
am Donnerstag, 3. Oktober
ab 14:00 Uhr
auf dem Mehrgenerationenplatz Dogern am Sportplatz
in Anwesenheit von Bürgermeister Fabian Prause ein.
https://www.facebook.com/events/2496762457272522/
Hintergrund ist die bundesweite Aktion “Einheitsbuddeln”, wo jährlich am Tag der Deutschen Einheit zum Pflanzen von Bäumen gegen den Klimawandel aufgerufen wird.
Die Nachhaltigkeitsgruppe sieht diese Aktion als Auftakt für weitere Obstbaumpflanzaktionen – auch Strauchobst wie Johannisbeeren sollen folgen. Der spätere Ertrag soll allen Dogernern munden.
Ein Fair-Teiler für Dogern (Helfer gesucht)
Wir möchten auch in Dogern einen Fair-Teiler aufstellen. Aber zuvor klären wir erst einmal einige wichtigen Fragen:

Was ist überhaupt ein Fair-Teiler?
Ein Fairteiler ist ein Ort, an dem alle Menschen Lebensmittel (die noch in gutem Zustand und unverarbeitet sind) hinbringen und mitnehmen können.
Was darf ich in den Fairteiler legen?
- Produkte, die ich selbst noch essen würde
- Produkte, die das MHD nicht überschritten haben
Was darf ich nicht in den Fairteiler legen?
- Zubereitete Lebensmittel
- Lebensmittel über dem Verbrauchsdatum
- Hackfleisch
- Alkohol
- frisch zubereitete Lebensmittel, die rohes Ei enthalten
- Schweinemett
- Produkte aus nicht erhitzter Rohmilch
- Cremes & Pudding, Tiramisu & Mayonnaise (wenn mit Ei & Milch selbst hergestellt)
Wie wird die Sicherheit gewährleistet, dass ich die Lebensmittel aus dem Fair-Teiler einwandfrei sind?
Der Fair-Teiler wird täglich durch Freiwillige geputzt und überprüft. Das heißt Lebensmittel, die Anzeichen auf Schimmel oder ähnliches zeigen, werden entsorgt.
Warum ist ein Fairteiler sinnvoll?
- 1/3 der weltweiten Lebensmittelproduktion wird weggeworfen
- ca. 1,3 Mrd. Tonnen genießbare Lebensmittel landen weltweit jährlich im Müll
- über 18 Mio Tonnen jährlich in Deutschland
- mehr als 2,6 ha Land werden in Deutschland bewirtschaftet, um dann in der Tonne zu landen
Einen Anteil von 42% haben private Haushalte an der Lebensmittelverschwendung. Die Herstellung folgt mit 39%, die Gastronomie hat einen Anteil von 14% und der Groß- und Einzelhandel nur 5%.
Um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken, kann also jede/r einzelne/r mit einem Besuch beim Fairteiler etwas bewirken!
Wo wird der Fair-Teiler in Dogern stehen?
Den Fair-Teiler werden wir am:
Haus Nr. 4 Familienzentrum: Oberdorfstraße 4, 79804 Dogern
bei den Parkplätzen aufstellen.
Falls sie Interesse haben sich ebenfalls beim Fair-Teiler zu engagieren schreiben sie uns gerne unter