Niko Paech erläutert bei der Premiere der Werkstatt Zukunft im Oldenburgischen Staatstheater am 8.1.2015 sein Konzept einer Wirtschaft, die den Bedürfnissen des Menschen dient und ohne Wachstum auskommt.
Quellennachweis: Werkstatt Zukunft
Niko Paech erläutert bei der Premiere der Werkstatt Zukunft im Oldenburgischen Staatstheater am 8.1.2015 sein Konzept einer Wirtschaft, die den Bedürfnissen des Menschen dient und ohne Wachstum auskommt.
Quellennachweis: Werkstatt Zukunft
Äthiopien will seine Wälder aufforsten und hat eine riesige Mitmachaktion gestartet. Am Montag meldete die Regierung einen Weltrekord – noch nie wurden so schnell so viele Setzlinge gepflanzt.
Lesen Sie mehr:
Quellennachweis: www.spiegel.de
Groß war das Interesse am Bürgerdialog „Energiezukunft selbst gestalten“ in Hänner. Dabei wurde das Projekt C/sells vorgestellt, das die Machbarkeit der Energiewende in einer dezentralen Energievernetzung und Energieerzeugung sieht. Einige Bürger bekundeten bereits ihre Teilnahme am Klimaschutz-Projekt.
Quellennachweis: Südkurier
Die Weltgemeinschaft steht vor einer gewaltigen Aufgabe: Bis 2050 muss sie fast doppelt so viel Nahrung produzieren wie heute – ohne zusätzliche Ressourcen. Drei Forscher erklären, wie das gelingen könnte.
Zusammengefasst: Um die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren, muss die Landwirtschaft ihren Ertrag in den kommenden 30 bis 50 Jahren verdoppeln, schätzt die Uno. Gleichzeitig sollen Ressourcen gespart werden. Dazu versuchen Forscher, die Fotosynthese zu verbessern, Pflanzen vor Krankheiten zu schützen und Düngeralternativen zu entwickeln. Kaum ein Ansatz ist bereits heute ausgereift, doch glaubt man den Visionen der Forscher, wird sich die Landwirtschaft in den nächsten Jahrzehnten drastisch verändern.
Quellennachweis: SPIEGEL ONLINE
Die Verschwendung von Lebensmitteln ist eine Unsitte unserer Wegwerfgesellschaft. Schon lange hat sich in der Schweiz eine Gegenbewegung formiert. Nun kommt sie richtig in Schwung.
Ein Artikel der NZZ: https://www.nzz.ch/panorama/auf-dem-teller-statt-im-muell-der-kampf-gegen-food-waste-ist-salonfaehig-geworden-ld.1481903?mktcid=smsh&mktcval=